BayOrganizer - Verkaufsabwicklung für eBay, Amazon und Hood
BayOrganizer ist eine Software zur Verkaufsabwicklung für die Plattformen eBay, Amazon Marketplace und Hood. Die eBay-Plattformen werden direkt unterstützt, für die anderen Plattformen sind Erweiterungen erhältlich, die sich nahtlos in die Anwendung integrieren. Weiterhin ist eine Erweiterung zur internen Lagerverwaltung erhältlich.
-
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1321
Anpassung an Änderung des eBay-API-Servers: "Fehlercode 21919444 - EBAY Error : Duplicate request, seller has already marked paid"
Option, um den Start des Einlesevorgang für Verkäufe in die Vergangenheit zu verlängern (um aufgrund von Verzögerungen des eBay-API-Servers verursachte fehlende Transaktionen einzulesen)
-
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1319
Vorbereitung auf Umstellung der Adressangaben auf getrennte Felder für PLZ und Ort
Amazon-Erweiterung: Unterstützung der Versandarten DE_DPBuecherWarensendung und DE_deutschePostWarenpost -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1305
Definition, welche Versandarten in welcher Reihenfolge in den Auswahllisten zur Verfügung stehen sollen
Angabe der Steuernummer und des Zusatz "Code:Paid" im Feld Zusatz (Lieferadresse) für bereits durch eBay abgeführte Steuer außerhalb EU (z.B. UK)
Beim Generieren von Dokumenten kann nun auch die Bestellnr. (OrderId) in den Dateinamen aufgenommen werden
Einlesen von Sendungsnummern:
- Neues Zuordnungskriterium Bestellnr. (OrderId)
- Anzeige der Felde Bestellnr. (OrderId) und TransactionId in der Zuordnungs-Ergebnisliste
Neue Felder für Käufe:
- Rechnungsnummer
- Storniert (inkl. Berücksichtigung in der Statistik)
Dokumentvorlagen und Mailvorlagen: Dritter Status, der beim Drucken, Speichern bzw. Mailversenden automatisch gesetzt wird
Für Supportfälle einschaltbare Protokollierung der Kommunikation mit dem eBay-API-Server
Amazon-Erweiterung: Einlesen von Stornierungsanfragen des Kunden (Feld "Buyer requested cancel" muss bei Amazon eingeschaltet werden)
Fehlerkorrektur: Beim Duplizieren von Dokumentvorlagen wurde das Feld "Ergänzen um Käufer" nicht dupliziert.
Datenbank-Manager 1.60: SQL-Manager zum Ausführen von Datenbankoperationen per SQL
Portoübersicht: Preisänderung Hermes -
Kompatibilität mit Windows 11
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1257
Länge der Rechnungsnummer (OrderId) an eBay-Standard angepasst
Einlesen der Rechnungsnummer auch für Käufe
Kopieren der Datensatz-Id in die Zwischenablage
Exportieren: Zeitbereich um Auswahl "Vorletztes Jahr" erweitert
Ad-hoc-Auswertung: Summen für alle Felder
Erweiterte Auswertung: Summen für die Felder Transaktionen, Einkauf, Provision und PayPal
Geänderte Adresse der Hermes-Sendungsverfolgung
Aufruf Sendungsverfolgung für DE_DPBuecherWarensendung
Unterstützung Versandart NL_SPRING
Berücksichtigung des Provisions-Fixanteils für nicht gewerbliche verkäufer (optional)
Datenbank-Manager 1.55
Portoübersicht: Preisänderung DHL
Fehlerkorrekturen:
- USt. wurde nicht ausgewiesen wenn nach manueller Anlage eines Verkaufs ohne explizites Speichern zu einem anderen Datensatz gewechselt wurde
- Fehlermeldung beim Archivieren und Zurückspielen von Verkäufen
- Sortierung des Exports wich von der Sortierung der Datensatzliste ab -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1203
Unterstützung One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) für eBay-Verkäufe (Ermittlung des USt.-Satzes anhand des Lieferlands)
Das Einbetten von Schriftarten und das Komprimieren beim Erstellen von PDFs kann getrennt für den Mailversand und die eigene Speicherung konfiguriert werden
Beim Generieren von Dokumenten kann nun auch eBay-Name des Käufers in den Dateinamen aufgenommen werden
Anzahl der benutzerdef. Felder für Verkäufe und Käufe erhöht
Feld sowie Platzhalter für Ländercode der persönlichen Daten
Feld Firma für Käufe
Verbesserte Bedienung und Darstellung der Filter für Datensatzlisten
Suche in Datensatzlisten sucht nun auch in Gruppenüberschriften
Aktualisierte Mail- und Dokumentvorlagen
Fehlerkorrektur Amazon-Erweiterung: Versandkosten wurden nicht korrekt berechnet wenn eine Importdatei mit Nettopreisen eingelesen wurde und die Menge größer 1 oder Rabatte enthalten waren
Modernisierte Installationsroutine
Datenbank-Manager 1.54 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1189
Unterstützung des Verschlüsselungsprotokolls TLS 1.2 beim Mailversand
Länge des Bewertungstextes für das Abgeben von Bewertungen von 80 auf 500 erhöht
BayOrganizer-Hinweis aus Mailvorlagen entfernt
Anpassung an geändertes Importformat des Hermes Profi-Paketservice
Amazon-Erweiterung:
- Unterstützung des neuen Formats der Amazon-Versandbestätigungsdatei
- Versandkostenrabatt wurde nicht vollständig berücksichtigt, wenn ein Artikel mehrfach verkauft wurde
- Optionaler Import zusätzlicher Felder in die freien Textfelder
Datenbank-Manager 1.53 -
Fehlerkorrektur: PDF-Einstellungen "Komprimieren" und "Schriftarten einbetten" waren vertauscht
Mallux-Erweiterung:
- Einlesen des Mindermengenzuschlags und des Zahlungszuschlags in das Feld Versandkosten
- Einlesen der Kundenbemerkung -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1169
Anpassung an technische Änderungen durch eBay beim Erstellen von Tokens für den Zugriff auf eBay-API-Server
Einstellungen für die Generierung von PDF-Dateien (zur Verbesserung der Akzeptanz durch das eBay-Nachrichtensystem)
Option, ob der Fixanteil bei jedem Artikel in die Provision eingerechnet werden soll -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1161
Unterstützung der überarbeiten eBay-Zahlungsabwicklung:
- Gebühr der Zahlungsabwicklung ist nun in der Verkaufsprovision enthalten (Vorgabe von eBay)
- Zahlungsart "CustomCode" wird als "eBay" angezeigt
- Feld "Zahlung" wieder in "PayPal" umbenannt
Anzeige des Feldes "Gesamt (Netto)" in der Datensatzliste der Käufe
Versandart "Warenpost"
Lagerverwaltung: Anzeige der verfügbaren Menge im Dialog "Artikel aus Lager zuordnen"
Amazon-Erweiterung: Anpassung an neue URL der Amazon-Artikel-Seite
BayCalculator nicht mehr Bestandteil der Anwendung
Fehlerkorrektur: Fehlende Screenshots in Hilfedatei und PDF-Handbuch -
Unterstützung der befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes von 01.07.2020 bis 31.12.2020
Fehlerkorrektur: Im Gebührenrechner erfolgte bei Umschaltung von Brutto auf Netto keine Ergebnisaktualisierung -
Unterstützung eBay-Zahlungsabwicklung
Kombinierte Such-/Filterfunktion für Verkäufe und Käufe (Schaltfläche "Suchbereich" oberhalb der Datensatzlisten)
Lagerverwaltung:
- Neues Feld "Artikel-Nr. (eBay)"
- Schaltfläche zum Aufruf der Artikelseite
- Die automatische Zuordnung eines Lagerartikels erfolgt weiterhin primär anhand der Lagerhaltungsnummer (SKU). War dies nicht erfolgreich, so ist das zweite Kriterium nun die Artikel-Nr. bevor eine Zuordnung anhand Artikelbezeichnung/Variante erfolgt.
Fehlerkorrekturen:
- Getrennter Export von Straße und Hausnummer funktionierte bei Zusätzen zu Hausnummern nicht immer korrekt
- Archivierung von Verkäufen funktionierte auf einigen Systemen nicht
- Kontextmenü des Gruppierungsbereichs der Datensatzlisten in englischer Sprache -
Verbessertes Exportprofil für MyDPD Business (geänderte Zeichencodierung und Kopfzeile)
Fehlerkorrektur: Versandarten wurden teilweise nicht korrekt eingelesen -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1149
Aktualisierung SSL-Bibliothek (Verbesserte Sicherheit verschlüsselter Mailserververbindungen)
Einlesen der Verkaufsprotokollnummer aus dem Verkäufer-Cockpit Pro
Einlesen der Sendungsnummer für Käufe
Versandarten aktualisiert
Export: Spalten mit festen Werten
Neuer Platzhalter: Marktplatz
Anpassung des MyDPD Business-Exportprofils an das geänderte Importformat von DPD
Kurzhinweise für mehrere Felder ergänzt
Funktion zum Eingaben neuer Lizenzdaten
Prüfung der korrekten Datenbankversion
Amazon-Erweiterung:
- Einlesen des Attributs, ob es sich um einen Business-Verkauf handelt (Feld "is-business-order")
- Einlesen der USt-IdNr (Feld "buyer-tax-registration-id")
- Einlesen der Zahlungsart Rechnung (Feld "payment-method-details")
- Der Name für die Rechnungsadresse wird (wenn vorhanden) nun dem Feld "bill-name" übernommen
Gebührenrechner:
- Deutsche Post Versandart "Bücher- & Warensendung" ersetzt Einzelprodukte "Büchersendung" und "Warensendung"
- eBay-Preisänderungen zum 01.04.2020:
- Geänderte Verkaufsprovision in der Kategorie "Auto & Motorrad: Teile"
- Geänderte Angebotsgebühr in der Kategorie "Medien"
- Preisänderung DHL zum 01.05.2020
- Preisänderungen GLS
- Preisänderungen DPD
Fehlerkorrektur: Beim erneuten Einlesen wurde ein geänderter Versanddienstleister wieder auf den Ursprungswert zurückgesetzt
Datenbank-Manager 1.52 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1125
Einlesen der neuen globalen eBay-Bestellnummer
Neuprogrammierung der Ricardo.ch-Erweiterung
- Einlesen der Verkäufe nicht mehr mittels der Benachrichtigungs-E-Mails sondern der CSV-Exportdateien aus dem Ricardo.ch-Assistent
- Einlesen von Käufen nicht mehr möglich
Speicherverbrauch reduziert
Anzeige interner Versionsinformationen um eBay-API-Version erweitert
Interne Optimierungen
Fehlerkorrektur: An einigen Stellen verschiedener Toolbars wurde der Kurzhilfetext "New Item" angezeigt -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1099
Sicherheitsabfrage bei der manuellen Übernahme der Rechnungs- in die Lieferadresse (und umgekehrt)
Rechnungs- und Lieferadressen werden nur noch automatisiert gegenseitig übernommen wenn eine der beiden vollständig leer ist
Übernahme der Bankverbindung über die Windows-Zwischenablage an geändertes Format der eBay-Seite angepasst
Export-Profil für DHL Privatkundenportal
Neues Feld für Export: E-Mail-Adresse des eigenen Accounts
Export DHL Internetmarke unterstützt nun auch Absender-Ländercode andere Länder als Deutschland
Performanceverbesserung für Filterleiste der Datensatzlisten
Filter für Käufe "Ware erhalten, nicht bewertet" um "nicht erledigt" erweitert
Filter für Käufe "Bezahlt, keine Ware erhalten" um "nicht erledigt" erweitert
Export: Wählbare Codierung für XML-Export
Amazon-Erweiterung: Import des Feldes optionalen Feldes "buyer-company-name" in das Feld Firma der Rechnungsadresse
Ricardo.ch-Erweiterung: Anpassung an geändertes Mailformat vom Juni 2019
Anzeige interner Versionsinformationen
Gebührenrechner: eBay-Preisänderungen vom 01.04.2019:
- Geänderte Verkaufsprovision für fast alle Kategorien
- Geänderte Maximalprovisionen für mehrere Kategorien
- Wegfall eBay-Plus-Rabatt auf Verkaufprovision
- Geänderte Gebühren für Zusatzoption Untertitel
- Geänderte Gebühren für Zusatzoption Premium-Angebot
- Gebühr für Zusatzoption Galerie Plus fällt nun in allen Kategorien an
Gebührenrechner und Portoübersicht: Preisaktualisierung Deutsche Post, DHL und Hermes auf Stand 01.07.2019
Fehlerkorrekturen:
- Provision wurde bei Verkäufen ohne USt. falsch ausgewiesen
- Nach einer Suche über das Suchfeld mit Suchstart über die Enter-Taste wurde der Inhalt des Suchfeldes bei einem anschließendem Klick in das Suchfeld auf einen alten Stand zurückgesetzt
- Für Toolbar-Elemente wurde der Kurzhilfetext "NewItem" angezeigt
Datenbank-Manager 1.51 -
Amazon-Erweiterung: Anpassung an geänderte Zeichencodierung der Verkaufsberichte
Fehlerkorrekturen:
- Amazon-Erweiterung: Der Name der Lieferadresse wurde auch für die Rechnungsadresse verwendet
- Einstellungen/Zus. Verkäufe: Feldbezeichnung "Paketnummer" in "Sendungsnummer" korrigiert -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1061
Spaltenauswahl über die Feldauswahl-Schaltfläche (Links oben in der Kopfzeile der Datensatzlisten):
- Alle Spalten einblenden
- Spaltenliste sortieren
- Mehrfachauswahl
Drucken, Speichern und Kopieren der Datensatzlisten beschleunigt und Speicherverbrauch reduziert (Drucken-Symbol auf der Toolbar oberhalb der Datensatzlisten)
Amazon-Erweiterung:
- Anpassung an geänderte FBA-Verkaufsberichte
- Fehlerkorrektur: Nach dem Einlesen wurde im Hauptbereich der zuletzt eingelesene Verkauf angezeigt, die folgende Aktion (z.B. Mailversand) bezog sich aber auf den vor dem Einlesen fokussierten Verkauf
Gebührenrechner und Portoübersicht: Preisänderungen Deutsche Post zum 01.07.2018
Fehlerkorrektur: Einige Filterwerte für Datumswerte (Spaltenfilter) wurden in englischer Sprache angezeigt -
Änderungen für DSGVO
- Löschfunktion für Altdaten im Datenbank-Manager
- Berücksichtigung der Prinzipien der Zweckbindung, Datenminimierung und Richtigkeit
- FAQ-Beitrag zum Thema DSGVO
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1057
Neues Feld Auftrags-Nr. für Käufe
Der Status "Aktualisierung durch Einstellen sperren" kann beim Mailversand oder Dokumentendruck automatisch gesetzt werden
Neuer Platzhalter für Mailvorlagen: Angebotsende_Uhrzeit
Mehrfachstart auf einem Rechner möglich
Auf 25 Zeichen reduzierter Minimalwert für die einstellbare Maximallänge für die Übernahme der Artikelbezeichnung in Dokumente und Mails mittels Platzhaltern
Interne Optimierungen
Gebührenrechner:
- eBay-Preisänderung zum 01.04.2018:
- Einführung einer generellen Obergrenze für Verkaufsprovision in allen Kategorien
- Geänderte Obergrenzen für die Verkaufsprovision für Kategorien, die bereits Obergrenzen hatten
- Zusätzlicher Fixbetrag für Verkaufsprovision pro verkauftem Artikel
- Kostenlose Angebotsvorlagen für gewerbliche Verkäufer
- Geänderter Preis Basispaket
Fehlerkorrekturen:
- Umlaute im Mailtext wurden in einigen Mailclients nicht korrekt dargestellt wenn im Betreff ein Umlaut zu finden war
- Portoübersicht: Korrektur der Maße für Warensendung Maxi
Datenbank-Manager 1.50:
- Löschfunktion für Altdaten
- Verbesserung der Funktion "Datenbank reparieren" (Erstellung von fehlenden Einträgen in der Id-Tabelle) -
Fehlerkorrektur: Die gemeinsamen Felder von zusammengefassten Verkäufen wurden nicht synchronisiert wenn der Datensatz ohne vorherige Speicherung gewechselt wurde
-
Fehlerkorrekturen:
- Unter bestimmten Umständen kam es zu Fehlermeldungen beim Übertragen des Status und der Versandinformationen an den eBay-Server
- Amazon-Erweiterung: Beim Einlesen von Artikeln konnte es vorkommen, dass bereits eingelesene Artikel verändert werden und es zu Fehlermeldungen kam -
Einstellbare Maximallänge für die Übernahme der Artikelbezeichnung in Dokumente und Mails mittels Platzhaltern
Rote Schrift für die Artikelbezeichnung im Eingabefeld, wenn diese länger als die eingestellte Maximallänge für Platzhalter ist
Fehlerkorrektur für Amazon-Erweiterung: Die USt. wurde nicht berechnet wenn diese im Amazon-Bericht nicht angegeben und deshalb die USt.-Satz-Vorgabe aus den Einstellungen verwendet wurde -
Neue Felder "Erstellt" und "Geändert" für Verkäufe und Käufe (Datum/Uhrzeit der Erstellung und Änderung eines Verkaufs/Kaufs)
Neue Platzhalter "Datum_Erstellt" und "Datum_Geändert" für die o.g. Felder
Max. Länge der Artikelbezeichnung von 80 auf 140 erhöht (Umbruch in Dokumentvorlagen noch NICHT möglich)
Lagerverwaltung:
- Neue Felder "Erstellt" und "Geändert" für Artikel und Lieferanten
- Anzeige des Lieferanten in den Dialogen "Artikel aus Lager zuordnen" und "Artikel aus Lager übernehmen"
- Spalten-Kontextemnü (für Sortierung, Gruppierung, Filterung etc.) für die Datensatzlisten in den Dialogen "Artikel aus Lager zuordnen" und "Artikel aus Lager übernehmen"
Amazon-Erweiterung:
- Deutliche Beschleunigung des Einlesevorgangs (Beispiel: Faktor 6 bei 350 Verkäufen)
- Fortschrittsbalken während des Einlesevorgangs
- Berücksichtigung von Versandkostenrabatten
- Einlesen der Kosten für Geschenkverpackungen
Weitreichende interne (und teilweise sichtbare) Veränderungen und Erweiterungen durch Austausch der verwendeten visuellen Komponentenbibliothek (betrifft Eingabefelder, Datensatzlisten, Toolbars und sonstige Dialogelemente)
Fehlerkorrekturen:
- Status "Exportiert" wurde auch gesetzt wenn der Export-Dialog abgebrochen wurde
- Aufruf der Hilfedatei im Export-Dialog funktionierte nicht -
Aktualisierung SSL-Bibliothek (Verbesserte Sicherheit verschlüsselter Mailserververbindungen)
Fehlerkorrekturen:
- Einlesen eines Tokens schlug fehl, wenn ein im Hauptfenster eine Transaktion eines anderen Accounts selektiert war
- Fehlender Farbverlauf im Dialog "eBay-Zugriffsberechtigung erstellen" im Oberflächenstil "Office 2003 (blau)" -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1039
Amazon-Erweiterung: Einstellmöglichkeit, ob die Preisangaben im Amazon-Verkaufsbericht als Brutto oder Netto geliefert werden
Fehlerkorrektur: Angabe mehrerer E-Mail-Adressen mit Trennzeichen ";" funktionierte nicht bei allen Mailclients -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1035
Vereinheitlichte Darstellung von Fließkommazahlen in Dokumenten und E-Mails:
- Die USt.-Sätze wird immer angegeben und bleibt nicht mehr leer wenn kein oder ein USt.-Satz von 0 eingetragen ist
- Die USt.-Sätze werden als nur mit Nachkommastellen ausgegeben, wenn es Nachkommastellen gibt
- Alle anderen Fließkommazahlen werden immer ausgegeben, auch wenn kein Wert erfasst ist. Dabei werden immer zwei Nachkommastellen ausgegeben.
Beim Mailversand können im An-, Cc- und Bcc-Feld mehrere E-Mail-Adressen durch Semikolon getrennt angegeben werden
Einstellungen:
- Überarbeitete Aufteilung der Einstellungen auf der Seite Accounts und deren Unterseiten
- Für jeden Account kann nun ein eigener Webbrowser definiert werden
- Für jeden Account kann nun eine eigene Mein eBay-/Marktplatz-Verwaltungsseite definiert werden
- Für jeden Account kann nun getrennt eingestellt werden, ob bereits eingelesene Transaktionen beim Einlesen aktualisiert werden dürfen
- Anzeige und Einstellung des Marktplatzes in der Datensatzliste der Accounts
- Sortiermöglichkeit der Account-Datensatzliste nach Name des Accounts oder Marktplatz
- Alphabetische Sortierung in den Account-Auswahllisten der Unterseiten der Seite Accounts
Gebührenrechner:
- eBay-Preisänderung zum 01.07.2017:
- Geänderter eBay-Plus-Rabatt
- Entfall eBay-Garantie-Rabatt
- Entfernung der obsoleten "Power Seller mit Top-Bewertungen"
- Vorschlagfunktion für Versand berücksichtigte Maximalgewicht bei Hermes nicht
- Meldung beim Überschreiten der Maximalmaße für Versand korrigiert
Amazon-Erweiterung: Unterstützung des Amazon Umsatzsteuerservice
Fehlerkorrektur: Fehlermeldung beim Export von MS Excel 97-2003-Dateien
Datenbank-Manager 1.42 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 1007
Neues Export-Profil für DHL-Geschäftskundenportal
Neues Import-Profil für Sendungsnummern aus dem DHL-Geschäftskundenportal>
Verbesserte Erkennung, ob ein Verkauf bereits eingelesen wurde wenn der Käufer seinen eBay-Namen ändert.
Aufruf der Mitgliedsseite eines Verkäufers/Käufers
Aufruf der Verkäuferbewertungen/Käuferbewertungen
Sendungsnummernimport: Max. Anzahl der Spaltennummer für die Sendungsnummer von 99 auf 999 erhöht
Unterstützung der spanischen Post Correos beim Übermitteln der Versandart und der Sendungsnummer an eBay
Amazon-Erweiterung:
- Einlesen des USt.-Satzes für Ware und Versand sofern dieser im Amazon-Bestellbericht übermittelt wird (dies ist der Fall bei Verkäufen an Amazon selbst sowie vermutlich wenn der Amazon-Rechnungsservice verwendet wird)
- Anpassung der Ermittlung des Artikelpreises wenn die USt. im Amazon-Bestellbericht übermittelt wird
Gebührenrechner:
- Geänderte Angebotsgebühr für Auktionen für gewerbliche Verkäufer
- Entfall des Rabatts für Verkaufsprovisionen für Top- und Premium-Shops
- Berücksichtigung der neuaen Shop-Variante "Platin" inkl. des Rabatts für Verkaufsprovisionen
- Preisänderungen DHL
- Neue Versandarten Deutsche Post Warensendung Maxi
- Tastaturbedienung optimiert
Portoübersicht:
- Neue Versandarten Deutsche Post Warensendung Maxi
- Preisänderungen DHL
- Preisänderungen GLS
Hilfe/Handbuch: Kapitel "Export für Amazon Versandbestätigung" erweitert
Fehlerkorrekturen:
- Ein eingestellter alternativer Webbrowser wurde nicht bei allen Seitenaufrufen verwendet
- Bei Käufen wurde die USt.-Satz-Vorgabe aus den Einstellungen verwendet, was zu einem USt.-Ausweis bei Käufen von Privatpersonen führte
- Doppeltes Tastaturkürzel im Datei-Menü
- Menüpunkt "Alle Verkäufe des Mitglieds aufrufen" war auch aufrufbar, wenn kein Datensatz ausgewählt war -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 981
Anpassung an geänderte eBay-URL für die Funktion "Alle Verkäufe des Mitglieds aufrufen"
Dokumentvorlagen: Einstellbares Trennzeichen für das Zusammensetzen von Dateinamen bei Dokumenterstellung
Amazon-Erweiterung:
- Unterstützung von Amazon Business
- Korrekte Unterstützung von aufgeteilten Lieferungen an einen Kunden
Ricardo.ch-Erweiterung:
- Einlesen von Firmenadressen
- Anpassung an geänderte End-E-Mails bzgl. Stückzahl (Stand: 01.12.2016)
Interne Optimierungen
Datenbank-Manager 1.41 -
Beim Generieren von Dokumenten können alternativ (oder zusätzlich zur Rechnungsnummer) auch die folgenden Daten in den Dateinamen aufgenommen werden: Auftragsnummer, Name (des Käufers bzw. Verkäufers), Datum (Angebotsende)
Bei Bewertungsabgabe kann der Status erledigt automatisch gesetzt werden
Anzeige der Bewertungstexte als Kurzhilfe beim Überfahren der Häkchens "Bewertet" bzw. "Bew. erh."
Farbige Darstellung der Texte "Bewertet" und "Bew. erhalten" in Abhängigkeit der Bewertung
Farbige Darstellung der Bewertung in den Datensatzlisten (Spalten "Bewertung (erhalten)" und "Bewertung (abgegeben)")
Marktplätze erweitert um eBay.ca, eBay.es, eBay.fr, eBay.ie, eBay.it, eBay.nl, eBay.pl, eBay.com eBay.co.uk und eBay.com.au
Amazon-Erweiterung: Einlesen von Artikeln mit Rabatten auf den Artikelpreis
Ricardo.ch-Erweiterung: Adresszusatz bei Verkäufen einlesen
xt:Commerce/Gambio-Erweiterung:
- Einlesen der Kundennummer
- Artikelattribute werden nun ins Feld Artikelvariante eingelesen
- Hilfe-/Handbuch-Kapitel xt:Commerce/Gambio-Erweiterung überarbeitet
Leicht verbesserte Performance beim Datensatzwechsel
Fehlerkorrekturen:
- Es waren nicht alle unbeschreibbaren Felder grau hinterlegt
- Im Info-Dialog wurden die Zusatzmodule bei mehrfachem Aufruf mehrfach angezeigt
- Im Info-Dialog waren nicht alle Zusatzmodule sichtbar, wenn eine größere Anzahl lizensiert wurde
- Tippfehler in einigen Spaltenbezeichnungen (Käufe) -
Setzen der Versandart beim Einlesen von Sendungsnummern
Funktion zum Setzen des Wertes für alle markierten Datensätze (Menüpunkt Bearbeiten/Markierte Datensätze bearbeiten) nun auch für das Feld "Datum bezahlt"
Neues Feld in der AdHoc-Auswertung: Anzahl der Transaktionen
Neue Felder in der erweiterten Auswertung:
- Anzahl der Transaktionen
- Einkaufspreis
- eBay-Provision
- PayPal-Provision
Auswertungen: Angabe, ob die Ergebniswerte Brutto oder Netto sind
Hood-Erweiterung: Einlesen der Artikelvariante ins gleichnamige Feld
Ricardo.ch-Erweiterung: Anpassung an die neuen End-E-Mails (Stand: 23.09.2016) -
Anpassung an Windows-Updates von Anfang August 2016 - Diese sorgten dafür, dass der Dokumentendruck mehrerer Seiten auf den meisten Druckern nicht mehr funktionierte.
Vertikale Scrollbar für die Eingabefelder der Vorgabe-Bewertungstexte in den Einstellungen
Fehlerkorrektur: Fehlermeldung "TeBayT_string is Null" beim Übertragen des Status manuell erfasster Verkäufe an den eBay-Server
Datenbank-Manager 1.40: Aktualisierung fehlerhafter NextIds (Fehlermeldung "DBISAM Engine Error # 9729 Duplicate key found in the index 'Primary' of the table '...'") -
Signierung der Anwendungs- und Installationsdatei
Aktualisierung auf eBay-API-Version 967
Aktualisierung SSL-Bibliothek (Verbesserte Sicherheit verschlüsselter Mailserververbindungen)
Vorgabewerte für freie Felder
Versandart "DE_Einschreiben" ergänzt
Tastaturkürzel Strg+F7 für Status markierter Datensätze setzen
Export:
- Neues Export-Format: Excel (XLSX)
- Max. Länge des Feldes "PLZ ohne Ort" verlängert
Datensatzlisten speichern:
- Neues Export-Format Excel-Arbeitsmappe (XLSX)
- Bisheriges Export-Format "Excel-Dokument" (XLS) in "Excel-97-2003-Arbeitsmappe" umbenannt
Optimierter Platzbedarf für die Toolbars
Anzeige der OrderId in Fehlermeldungen beim Übermitteln des Status an den eBay-Server
Einlesen von Sendungsnummern: Neues Zuordnungskriterium TransactionId
Gebührenrechner:
- Änderung der Angebots- und Verkaufsgebühren für private Verkäufer
- Geänderte Verkaufsprovisionen für zahlreiche Kategorien
- Berücksichtigung von Kategorieumstrukturierungen
- Geänderte Gebühren für Basispaket in einigen Kategorien
Amazon-Erweiterung: Einlesen der vom Käufer gewünschte Amazon-Versandmethode (z.B. zur Erkennung von Amazon-Prime-Verkäufen)
Interne Optimierungen
Fehlerkorrekturen:
- Zeilenhöhe der Datensatzliste für Verkäufe war zu hoch wenn die Spalte Auftragsnr. eingeblendet war
- F3 sowie Menüpunkt "Extras/Lieferadresse kopieren" kopierte die Lieferadresse in die Rechnungsadresse anstatt in die Zwischenablage
- Einstellungen-Dialog war bei größerem Schriftgrad unter Windows 7, 8 und 8.1 zu schmal
- Feld "Versand/Verp. weitere Artikel" (Kauf) bezog sich auf einen Verkauf
- Falsches Icon für das Speichern der Datensatzlisten als Textdatei
- Fester Vorgabepfad im Exportprofil "DPD DELISprint Predict"
Datenbank-Manager 1.31 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 955
Wahl des Oberflächenstils Windows-Standard und Office 2003 (Blau)
Neue Icons Anwendung, Schaltflächen und Menüpunkte
Neuer Platzhalter: eBayPlus
Einlesen von Sendungsnummern:
- Optional können auch Verkäufe angezeigt werden, die bereits als "Versandt" gekennzeichnet sind
- Optional können auch Verkäufe angezeigt werden, die bereits als "Erledigt" gekennzeichnet sind
- Es werden nur noch Verkäufe angezeigt, die noch keine Sendungsnummer besitzen
Export:
- Neues Export-Profil für MyDPD Business
- Ungültige Auswahl "Umsatzliste" für Käufe verhindert
- Fehlermeldung bei ungültigen Sortierspalten (Bemerkungsfelder, Mailhistorie) verhindert
Tastaturküzel für Aufruf Transaktionsseite
Updateprüfung wöchentlich anstatt bei jedem Programmstart
Alle Schaltflächen (außer Toolbar-Schaltflächen) per Tab-Taste selektierbar
Kurzhilfe für zahlreiche Schaltflächen ergänzt
Amazon-Erweiterung: Einlesen von Teillieferungen an einen Käufer (z.B. wenn die Artikel in unterschiedlichen Logistikzentren lagern)
Gebührenrechner:
- Unterstützung eBay-Plus
- Abschaltbare Provisionsberechnung
- Preisänderungen DHL und Deutsche Post zum 1.1.2016
- Fehlerkorrektur: Falscher Preis für Deutsche Post Maxibrief Plus
Portoübersicht:
- Preisänderungen DHL und Deutsche Post zum 1.1.2016
- Zusatzleistung Wert National für Deutsche Post ergänzt
Überarbeitung einiger Handbuch-Kapitel
Fehlerkorrekturen:
- PayPal-Gebühr wurde auch bei anderen Zahlungsarten berechnet
- Land Österreich wurde nicht auf Ländercode AT ermittelt
Datenbank-Manager 1.30 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 947
Direktes Speichern von Dokumenten (auch für mehrere Verkäufe) mit wenigen Klicks
Tastaturkürzel Strg+F12 zum Speichern von Dokumenten
Ermittlung des Landes aus dem Länderkürzel (relevant vor allem für Amazon- und booklooker-Erweiterung)
Ermittlung des Länderkürzels aus dem Land (relevant vor allem für Yatego-Erweiterung)
Verbesserte Fehlerbehandlung beim Speichern von Dokumenten
Funktion zum Setzen des Wertes für alle markierten Datensätze (Menüpunkt Bearbeiten/Markierte Datensätze bearbeiten) für folgende Felder:
- USt.-Satz Ware
- USt.-Satz Versand/Versicherung
- Einkaufspreis
- eBay-Angebotsgebühr
- Verkaufsprovision
- PayPal-Provision
- Sonstige Kosten
- Freier Betrag 1
- Freier Betrag 2
- Freier Zahl 1
- Freier Zahl 2
Neues Export-Profil für DPD Predict
Hood-Erweiterung: Anpassung an Änderungen seitens Hood vom 4.12.2015 bzgl. der Preisangaben bei Verkäufen mit Menge>1
Fehlerkorrektur:
- Fehlermeldung "Duplikate nicht zulässig" beim Aufruf der Funktion "Markierte Datensätze bearbeiten" wenn benutzerdefinierte Felder identische Bezeichnungen hatten
- Es waren nicht alle nicht editierbaren Felder grau hinterlegt -
Unterstützung eBay Plus
Aktualisierung auf eBay-API-Version 945
Funktion zum Setzen eines Feldwertes für alle markierten Datensätze (Menüpunkt Bearbeiten/Markierte Datensätze bearbeiten)
Setzen/Löschen des Status "Exportiert" für alle markierten Verkäufe/Käufe
UStId-Nr jetzt 14stellig
Neue Versandart DE_Pickup (Abholung)
Einlesen von Zahlungsvorgängen:
- Anzahl der Verwendungszweckfelder auf 4 erhöht
- Speicherung der Datensatzlisteneinstellungen für Vorschau
Hood-Erweiterung:
- Import der Art.-Nr. als SKU
- Fehlerkorrektur: Bei einer Menge>1 wurde der Einzelpreis falsch eingelesen
Fehlerkorrekturen:
- Fehlermeldung beim Export von gruppierten Daten
- Fehlermeldung bei Übernahme eines Artikels ohne USt.-Satz in die Lagervewaltung
Portoübersicht erweitert:
- Zusatzleistungen Deutsche Post
- GLS PaketShop-Pakete
- DPD Classic Web-Pakete
- Schriftgröße Portoübersicht vergrößert
Datenbank-Manager 1.25 -
Kompatibilität mit Windows 10
Aktualisierung auf eBay-API-Version 927
Erweiterung für Hood erhältlich
Einlesen der Bankverbindung auch über die Seite "Einzelheiten zum Kauf"
Anpassung an geänderte Versandarten von DPD
Anzeige der Provinz für Adressen in Spanien
Verbessertes Fehlermanagement bei Nichtverfügbarkeit der Datenbank und Sicherungsfehlern
Fehlerkorrektur: Beim Korrigieren der Schreibweise von Adressen wurde USA in Usa geändert
Portoübersicht aktualisiert
Datenbank-Manager 1.24 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 911
Unterstützung der neuen eBay-Zahlungsmethode "Kauf auf Rechnung" (Zahlung über PayPal)
Neue Standardvorlagen für Kauf auf Rechnung (siehe Kapitel Standardvorlagen aktualisieren)
Berechnung der PayPal-Gebühr (weil diese vom eBay-API-Server nicht mehr übermittelt wird und eBay dieses Problem bisher nicht gelöst hat)
Anzeige der Provinz für Adressen in Großbritannien, Griechenland, Brasilien, Italien, Irland, Kasachstan, Libanon, Tunesien, Moldawien und Rumänien
Anzeige der Gebietsnummer für Adressen in Tschechien
Abweichende Darstellung von Ort und PLZ für Adressen in Israel, Lettland, Ungarn, Russland, Kroatien, Island, Finnland, Bulgarien, Thailand, Slowakei, Portugal und Zypern
Gebührenrechner:
- eBay-Gebührenänderungen vom 6.5.2015 und 02.04.2015
- Geänderte USt.-Berechnung für eBay-Gebühren
- Unterstützung des PowerSeller-Rabatts
- Preisänderungen DHL und Deutsche Post zum 1.1.2015
- Preisänderungen Hermes zum 1.2.2015
- Neue Versandarten: DHL Päckchen XS und DHL Paket XL
- Provisionsobergrenze für die Kategorie Heimwerker
- Fehlerkorrektur: Fehlermeldung "Gleitkommadivision durch null" bei Auktionen ohne verkaufte Menge
Mallux-Erweiterung: Übernahme des Feldes Firma der Lieferadresse
Fehlerkorrekturen:
- Die Lagermenge wurde bei Stornierung und beim Aufheben einer Stornierung nicht korrigiert, wenn der Artikel bereits versendet war
- Tippfehler im Platzhalter "Aktuelles_Datum+14" für Mails -
Anpassung an das geänderte Verhalten der eBay-API beim Übertragen des Status nach Nutzung der eBay-Zahlungsabwicklung wenn an einen Kunden mehrere Artikel verkauft wurden. Das geänderte Verhalten der API führte bei älteren Programmversionen zur Anzeige einer Fehlermeldung ("Der Artikel wurde über die eBay-Zahlungsabwicklung bezahlt. Die Übertragung eines manuell geänderten Zahlungsstatus ist deshalb nicht zulässig.") sowie dazu, dass der Bezahlt-Status zwar im BayOrganizer aber nicht bei eBay aktualisiert wurde.
Statusänderungen an Verkäufen werden (wenn mehrere Artikel an einen Käufer verkauft und die eBay-Zahlungsabwicklung durchlaufen wurde) nun seitens eBay automatisch auf die anderen Artikel übertragen (dies gilt für die Felder Bezahlt, Datum Bezahlt, Versandt, Datum Versand, Versandart und Sendungsnummer).
Neue Spalte OrderId in der Datensatzliste der Verkäufe
Neuer Platzhalter OrderId -
Position der Felder Zusatz und Straße getauscht
Felder Firma und Firma (Lieferadresse) in Datensatzliste einblendbar
Deutlicherer optischer Hinweis auf abweichende Lieferadresse
Lagerverwaltung: Bei Übernahme eines Artikels aus der Lagerverwaltung wird nur noch ein neuer Verkauf angelegt, wenn der aktuell markierte Verkauf noch keine Artikelbezeichnung enthält. So ist es möglich, die Kundendaten aus einem Verkauf zu übernehmen und anschließend einen Artikel aus der Lagerverwaltung zu übernehmen.
Mallux-Erweiterung: Einlesen der Firma in das Feld Firma anstatt Zusatz
Veyton-Erweiterung: Einlesen der Firma in das Feld Firma anstatt Zusatz
xt:Commerce-Erweiterung: Einlesen der Firma in das Feld Firma anstatt Zusatz
Yatego-Erweiterung: Einlesen der Firma in das Feld Firma anstatt Zusatz
Fehlerkorrekturen:
- Bei Ausländischen Adressen wurde das eBay-Feld Staat/Provinz nicht in das Feld Ort übernommen berücksichtigt
- Die Felder Firma und Firma (Lieferadresse) wurden nicht zwischen zusammengefassten Verkäufen synchronisieren
- Das Feld Firma wurde bei Übernahme der Rechnungs- in die Lieferadresse (und umgekehrt) nicht kopiert
- Die Felder Firma und Firma (Lieferadresse) wurden beim Duplizieren eines Artikels nicht kopiert
- Bei Übernahme eines Artikels aus der Lagerverwaltung wurden die Einstellungen (bzgl. automatischer Rechnungs- und Auftragsnummernvergabeaus dem obersten Account der Einstellungen übernommen
- Abweichende Lieferadresse wurde nicht signalisiert wenn nur die Firmenbezeichnung abweichend war -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 897
Neues Feld Firma für Rechnungs- und Lieferadresse
Neuer Platzhalter Firma für Mail- und Dokumentvorlagens
Intelligente Platzhalter für die Rechnungs- und Lieferadresse
Neues Hilfekapitel Nutzung der Adressen-Platzhalter
Vereinheitlichung der Adress-Kopierfunktionen an das Adressformat der neuen intelligenten Platzhalter für Rechnungs- und Lieferadresse
Automatische Großschreibung des Ortes (Platzhalter) bei Abweichung des Landes vom eigenen Land
Felder Straße und Straße (Lieferadresse) auf 70 Zeichen verlängert
Gruppierung der Platzhalter im Hilfekapitel Datenfelder & Platzhalter
Zahlungsart Rechnung ergänzt
Einlesen der Kontoverbindung an Seitenänderungen bei eBay angepasst
Synchronisierung der Sperrung des Einlesens der Lieferadresse zwischen zusammengefassten Verkäufen
Anpassung an die geänderte URL der Hermes-Sendungsverfolgung
Einblendbare Spalte TransactionId in den Datensatzlisten für Verkäufe und Käufe
Hinweismeldung wenn der Transaktionsstatus aufgrund falscher Accountbezeichnung nicht bei eBay aktualisiert werden kann
Lagerverwaltung:
- Neues Feld USt.-Satz
- Neues Feld EAN/GTIN
- Definition: Einkaufspreis und Verkaufspreis sind Netto anzugeben
- Berücksichtigung von Stornierungen
Einlesen von Sendungsnummern:
- Automatische Zuordnung
- Hinweismeldung wenn ein Verkauf bereits zugeordnet wurde
Einlesen von Zahlungseingängen: Neue Spalte Firma
Menüpunkt zum Aufruf der Seite "eBay-Nachricht an Mitglied"
Menüpunkt zum Aufruf der Seite "Zahlungsinformationen senden"
Anpassung der Standard-Mail- und Dokumentvorlagen
Fehlerkorrekturen:
- Beim Löschen von Feldern für die Vorgabewerte definiert sind, wurden die Vorgabewerte automatisch wieder eingetragen (z.B. Versandkosten beim Zusammenfassen von Verkäufen)
- Falsche Bezeichnung der Seite Info im Info/Einstellungen-Dialog
- Amazon-Erweiterung: Falsche Artikelmenge bei FBA-Verkäufen identischer Artikel an den gleichen Käufer wenn sich der Verkauf am Ende der Importdatei befand
- Amazon-Erweiterung: Falsche Versandkosten bei FBA-Verkäufen identischer Artikel an den gleichen Käufer
- Lagerverwaltung: Bei Übernahme eines Artikels aus der Lagerverwaltung wurde der Verkaufspreis netto anstatt brutto übernommen
- Lagerverwaltung: Bei Übernahme eines Kaufs in die Lagerverwaltung wurden die Felder Variation, SKU und Verkaufspreis eines zuvor von einem Verkauf übernommenen Artikel verwendet.
- Datenbank-Manager: Archivtabelle konnte editiert werden (Änderungen wurden aber nicht gespeichert)
Datenbank-Manager 1.23 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 873
Lagerverwaltung: Artikel importieren
Veyton-Erweiterung: Unterstützung von Zeilenumbrüchen innerhalb von Feldern
Gebührenrechner:
- Optionale Berechnung ohne Angebotsgebühr (zur Berücksichtigung der individuellen Freikontingente)
- Anpassung an eBay-Gebührenänderungen (vom 06.05.2014 und 14.02.2014):
- Unterstützung Basis-Paket
- Unterstützung der Option "Sichtbarkeit auf mobile.de"
- Unterstützung Galerie-Plus-Gebühr für gewerbliche Verkäufer
- Aktualisierung der Kategorie-Bezeichnungen und -Strukturen
Begriffsänderungen in Programm, Hilfe-Datei und PDF-Handbuch (Begriff "Auktion" durch "Verkauf", "Kauf" oder "Transaktion" ersetzt)
Archivierungsfunktion über BayArchiver entfernt
Datenbank-Manager 1.22 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 865
Anpassung der integrierten Mailfuntionen an die Umstellungen zahlreicher Provider bzgl. verschlüsselter Verbindungen mittels SSL
Einlesen der Kontoverbindung für Käufe nun auch mit Google Chrome
Neues Hilfe-/Handbuch-Kapitel: Mailvorlagen: Sendungsverfolgungs-Links bereitstellen
Fehlerkorrekturen:
- Integrierter Mailversand mittels SSL funktionierte auf Windows 64-Bit-Systemen nicht
- In Verbindung mit einigen Mailservern kam es beim Mailversand zum Fehler "Die Verbindung wurde erfolgreich geschlossen"
- Beim Sendungsnummern-Import wurden für das Feld Txt7 nur 7 Zeichen angezeigt
- Fehler beim Export wenn die Datensatzliste nach dem Feld "Straße/Nr." oder "Straße/Nr. (Lieferadresse)" sortiert war -
Neues Profil für den Import von Sendungsnummern: DHL Easylog
Fehlerkorrekturen:
- Fehlermeldung beim Anlegen eines Lagerartikels aus einem Verkauf
- Globaler Shortcut Strg+A (Alles markieren) entfernt damit das Markieren in Dialogfeldern wieder funktioniert
- Export-Profil für Amazon Versandbestätigung funktioniert nicht korrekt -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 849
Einlesen von Sendungsnummern
Einlesen von Zahlungseingängen:
- Performanceoptimierung
- Zweites Feld für Verwendungszweck
Aufruf der Sendungsverfolgung für die Versandarten Einschreiben (DE_Einschreiben) und Standardversand (Sonder-/Speditionsversand) (DE_SpecialDelivery)
Gemeinsamer Versand mehrerer Mails kann abgebrochen werden
Gemeinsamer Druck mehrerer Dokumente kann abgebrochen werden
Neue Platzhalter für Mail- und Dokumentvorlagen: Id und LagerId
Neuer Menüpunkt Bearbeiten/Datensatz/Alles markieren
Markierung der aktuell fokusierten Zeile einer Datensatzliste mittels eines Rahmens, auch wenn die Datensatzliste nicht das aktive Dialogelement ist
Erweiterte Auswertung:
- Kopieren in die Zwischenablage inkl. Summenzeile
- Angabe von Wochen und Monate durchgängig zweistellig
Lagerverwaltung:
- Artikel aus Lager als Verkauf übernehmen
- Anlegen eines Lagerartikels aus einem Kauf
Symbole für alle Menüpunkte
Gebührenrechner:
- Preisänderungen DHL und Deutsche Post zum 1.1.2014
- Preisänderungen für Nachnahme Deutsche Post/DHL (Datum unbekannt, bereits gültig)
- Preisänderungen Hermes (Datum unbekannt, bereits gültig)
- Anpassung an eBay-Gebührenänderung vom 11.9.2013 (Geänderte Verkaufsprovision für zahlreiche Kategorien)
- Berücksichtigung der Mindestpreis-Gebühr für die Kategorien Business & Industrie, Fahrzeuge, Boote und Flugzeuge
- Anpassung an eBay-Gebührenänderung vom 15.5.2013 (Premium-Angebot in Kategorie und Suche)
- Anpassung an eBay-Gebührenänderung vom 15.5.2013 (Technik-Kategorien)
- Aktualisierung der Kategorien-Bezeichnungen und -strukturen
Ricardo.ch-Erweiterung: Alternative Einlesemethode für Verkäufe über CSV-Datei
Fehlerkorrektur: Ricardo-Auktionen wurden nicht immer mit dem in den Einstellungen definierten Accountnamen gespeichert -
Kompatibilität mit Windows 8.1
Aktualisierung auf eBay-API-Version 843
Das an eBay übermittelte Versanddatum darf nun auch in der Zukunft liegen (max. 6 Tage)
Anpassung an Änderungen der eBay-API bezüglich der Übermittelung der Paketnummer (Fehlercode 21916386 EBAY Error : Ungültiges Versanddatum)
Aufruf der Sendungsverfolgung der Deutschen Post
Neue Export-Profil "DHL Paket.de-Adressbuch" (Ersetzt der DHL Online-Frankierung)
Amazon-Erweiterung:
- Übernahme der Versandart, der Paketnummer und des Versanddatums (FBA-Verkäufe)
- Setzen des Status "Versandt" (FBA-Verkäufe)
Ricardo.ch-Erweiterung: Anpassung an geänderte Struktur der Benachrichtigungs-E-Mails bei Ricardo.ch für Käufe
Fehlerkorrekturen:
- Einlesen von Zahlungsvorgängen funktionierte nicht wenn die Konfigurationsdatei BayOrganizer.ini-Datei mit Version 9.90 erstellt wurde
- Falsche Bezeichnung "Betrag" des Feldes "Preis (Netto)"
- Falsche Bezeichnung "Sonstiges" des Feldes "Versand..." in der Datensatzliste
- Amazon-Erweiterung: Teilweise falsche Artikelmenge bei FBA-Verkäufen identischer Artikel an den gleichen Käufer
Datenbank-Manager 1.21 -
Aktualisierung auf eBay-API-Version 831
Anpassung an Änderungen der eBay-API bezüglich der Übermittelung der Paketnummer (Fehlercode 2191113 EBAY Error : Hinzufügen der Sendungsnummer fehlgeschlagen)
Anpassung der Funktion zur Übernahme der Bankverbindung an die neue Darstellungsart des IE9 und IE10
Ricardo.ch-Erweiterung:
- Anpassung an geänderte Kauf-Bestätigungs-E-Mails (Erkennung, PLZ/Ort, Telefonnummer)
- Einlesen der Zahlungsart (Zahlungskonditionen)
Fehlerkorrekturen:
- Wurden zusammengefasste Verkäufe beim Einlesen aktualisiert, so wurden die genullten Versandkosten wieder gefüllt
- Benutzerdefinierte Summierungen in Fußzeilen wurden nicht gespeichert
- Fehlende Farbzuordnung des Status "Versandt" (Käufe)
- Amazon-Erweiterung: Teilweise falsche Artikelmenge bei FBA-Verkäufen identischer Artikel an den gleichen Verkäufer
Datenbank-Manager 1.20 -
Anpassung an Änderungen der eBay-API (Lagerhaltungsnummer/SKU für Artikel mit Varianten)
Anpassung an eBay-Gebührenänderung vom 13.2.2013 (Max. Verkaufsprovision)
Amazon-Erweiterung:
- Für FBA-Verkäufe identischer Artikel an den gleichen Käufer wird nur noch ein Datensatz und nicht mehr mehrere erstellt
- Bei FBA-Verkäufen wird nun nur noch die amazon-order-item-id in das Feld Artikelnummer eingelesen und nicht mehr zusätzlich die shipment-item-id
Fehlerkorrektur:
- Amazon-Erweiterung: Falsche Artikelmenge bei FBA-Verkäufen identischer Artikel an den gleichen Käufer -
Fehlerkorrekturen:
- Performanceprobleme
- Fehlermeldungen beim Mailversand über MAPI -
Anzeige der erhaltenen Bewertung bei Abgabe von Bewertungen
Menüpunkte zum Hinzufügen, Löschen, Speichern und Sprung zum vorherigen und nächsten Datensatz
Tastaturkürzel zum Löschen sowie zum Sprung zum vorherigen und nächsten Datensatz
Länge des Feldes Artikelvariante auf 80 Zeichen erhöht
Bereitstellung der TransactionID für Mail- und Dokumentvorlagen
Excel-Export: Einstellbare Zeilenhöhe (Export-Dialog, Excel-Optionen, Erweitert, Row Height)
Hermes-Export: Kürzung der Feldinhalte auf die max. zulässige Länge seitens Hermes
Export-Profil "DPD DELISprint": Spalte E-Mail-Adresse ergänzt
Neues Hilfe-/Handbuch-Kapitel: Mailvorlagen: Links zu eBay bereitstellen (z.B. zur Kaufabwicklung oder Bewertungsabgabe)
Überarbeitete Standard-Mailvorlage: Endpreis mitteilen
Lagerverwaltung:
- Lieferantenverwaltung
- Neues Feld Lagerort
- Neues Feld Artikel-Nr. (Lieferant)
- Beim Hinzufügen eines Artikels aus den Verkäufen werden Artikel übersprungen, deren Lagerhaltungsnummer bereits in der Lagerverwaltung vorhanden sind.
Fehlerkorrekturen:
- Export-Profil "Amazon Versandbestätigung" funktionierte nicht
- Export-Profil "DPD DELISprint" funktionierte nicht
- Sonstige Export-Profile: Zahlenformate korrigiert
- Veyton-Konfiguration in Hilfe und PDF-Handbuch korrigiert
Portoübersicht:
- Gebührenänderung Deutsche Post zum 1.1.2013
- Geänderte Gewichtsgrenze für DHL Pluspäkchen GoGreen
- Aktualisierte Preise für DHL-Paketmarken
- Optische und inhaltliche Überarbeitung
Datenbank-Manager 1.18 -
Fehlerkorrekturen:
- Der Bezahlt-Status wurde nicht an eBay übertragen
- Portoübersicht auf veraltetem Stand -
Kompatibilität mit Windows 8
Umstellung auf eine neue Version der eBay-API (sichert die zukünftige Kompatibilität mit eBay)
Deaktivierung der Funktionen für die geplante aber nun bis auf Weiteres verschobene eBay-Zahlungsabwicklung (Kunde zahlt nur noch an eBay, eBay leitet die Zahlung an den Verkäufer weiter)
Einlesen der Lieferadresse kann manuell gesperrt werden
Spalte Bemerkung Käufer in Datensatzliste einblendbar
Verbesserung der Funktion zur Korrektur von Adressen:
- Strasse -> Straße
- Str -> Str.
- Str.12 -> Str. 12 (Ergänzung Leerzeichen)
- Straße12 -> Straße 12 (Ergänzung Leerzeichen)
- Komplette Großschreibung -> Erster Buchstabe groß, rest klein
Aufruf der Artikelseite (und anderer Webseiten) erfolgt nicht mehr mit maximiertem Browserfenster
Amazon-Erweiterung: Bei FBA-Verkäufen wird die shipment-item-id zusätzlich zur amazon-order-item-id in das Feld Artikelnummer eingelesen
booklooker-Erweiterung: Aufruf des Artikels auf der booklooker-Seite
Export-Profil für den Hermes ProfiPaketService:
- Anpassung an die Änderungen des Imports seitens Hermes
- Export der Rechnungsnummer anstelle der Kundennummer in das Feld Kundenreferenznummer (Einfachere Zuordnung von Retouren)
Export nach Excel- und CSV: Kleine Verbesserungen und Bugfixes
Gebührenrechner: Ergänzung der Kategorie Haushaltsgeräte
Fehlerkorrektur: Artikel die von einem Käufer mehrfach in den Warenkorb gelegt werden, wurden bei FBA-Verkäufen nur einmal eingelesen
Datenbank-Manager 1.17 -
Anpassung an neue eBay-Zahlungsabwicklung
Einlesen der Paketnummer von eBay in den BayOrganizer
Yatego-Erweiterung: Einlesen der Artikelnummer in das Feld Lagerhaltungsnummer/SKU
Gebührenrechner:
- Anpassung an die eBay-Gebührenänderungen vom 03.05.2012
- Entfall Profi-Flatrate für Premium-Shop -
Fehlerkorrekturen:
- Es wurden nicht alle Auktionen eingelesen/aktualisiert
- Gewinn wurde nicht neu berechnet wenn ein Verkauf über Eingabe der LagerId oder den Menüpunkt einem Lagerartikel zugeordnet wurde
- Archivieren und Zurückspielen von Verkäufen funktionierte nicht -
Lagerverwaltung erhältlich
Spalte Telefon in Datensatzliste einblendbar
Artikelvariante wird beim Duplizieren eines Verkaufs übernommen
Fehlerkorrekturen:
- Platzhalter für Käuferbemerkung funktionierte nicht
- Feld Mailhistorie war für Käufe mehrfach vorhanden -
Neuer Marktplatz "Anderer"
Feld Variante auf 35 Zeichen verlängert
Berücksichtigung von Zahlungsstornierungen beim Einlesen der Daten
Einlesen der Kontoverbindung an Seitenänderungen bei eBay angepasst
Unterstützung von verschlüsselten Verbindungen (SSL) beim Mailversand
Export Umsatzliste (Verkäufe) um die Felder Datum bezahlt und Käufer erweitert
Export-Profil Hermes Online-Paketschein aktualisiert
Neuer Platzhalter für Käuferbemerkung
Nach Vergabe von Rechnungsnummern, dem Setzen und dem Löschen eines Status für mehrere Artikel bleibt nun der zuletzt markierte Artikel markiert
Anpassung an geänderte Struktur der Benachrichtigungs-E-Mails bei Ricardo.ch für Käufe
Gebührenrechner:
- Anpassung an Hermes-Gebührenänderung
- Unterstützung des Hermes Päckchens
Fehlerkorrekturen:
- Falsche Bezeichnung ("Versandcode") des Feldes "Versandart" unter Extras/Einstellungen/Zus. Auktionen
- Gebührenrechner: Einstellungen eines gewählten Hermes-Produktes wurde nicht gespeichert und wiederhergestellt -
Feld Historie wieder von der Seite Erweitert auf Allgemein verschoben
Fehlerkorrekturen:
- Bei einem (soweit bekannt) Verkäufer wurden keine Verkäufe eingelesen
- Bei zwei (soweit bekannt) Käufern erschien die Fehlermeldung "Listenindex überschreitet das Maximum (0)" beim Einlesen von Käufen
- Gebührenrechner: Fehlerhafte Angebotsgebühr in der Kategorie Auto/Fahrzeuge wenn die Option "Einstellen in zwei Kategorien" verwendet wurde -
Einlesen der Bewertungspunkte und des Positiven Feedback-Prozentzahl von Käufer und Verkäufer
Eigenes Feld für Artikelvariante
Menüpunkt zur Vergabe von Rechnungsnummern für alle markierten Verkäufe
Schaltflächen in der Datensatzliste zur Vergabe von Rechnungs- und Auftragsnummern
Status-Filter für Verkäufe erweitert, so dass bei den folgenden Status keine erledigten Datensätze mehr angezeigt werden: "Nicht benachrichtigt", "Benachrichtigt, ohne Zahlung" und "Nicht bezahlt, nicht versandt"
Status-Filter für Käufe erweitert, so dass bei den folgenden Status keine erledigten Datensätze mehr angezeigt werden: "Nicht angefragt", "Angefragt, keine Zahlungsinfo", "Zahlungsinfo, nicht bezahlt" und "Nicht bezahlt"
Spalte PayPal-Transaktionsnummer in Datensatzliste einblendbar
Filter der Datensatzliste unterscheiden nicht mehr zwischen Groß-/Kleinschreibung
Anzeige der Datensatznummer und -anzahl im Navigator der Datensatzlisten
Neuer Platzhalter für Angebotsende inkl. Uhrzeit, Artikelvariante, Bewertungspunkte und Positives Feedback-Prozent
Menüpunkt zum Einfügen von Seitenwechsel in Dokumentvorlagen
Seitenränder für neue Dokumentvorlagen reduziert
Überarbeitung der Standard-Dokumentvorlagen:
- Rechnungen: An verlängerte Artikelbeschreibungen angepasst und Design überarbeitet
- Protokolle: Design überarbeitet und neue Felder ergänzt
- Quittungen und Lieferschein entfernt (diese können aus den Rechnungen abgeleitet werden)
Überarbeitung der Standard-Mailvorlagen
Überarbeitung der Demo-Datenbank
Einlesen von Zahlungseingängen: Unterstützung des neuen Postbank-Exportformats
Wenn beim Einlesen keine Telefonnummer ermittelt werden kann bleibt das Feld leer (anstatt des Eintrags "Invalid Request")
Feld Artikelbezeichnung für Käufe auf 100 Zeichen verlängert
Nutzung einer moderneren und einheitlichen Schriftart in allen Programmteilen
Gebührenrechner:
- Anpassung an eBay-Gebührenänderungen vom 01.08.2011 und 01.09.2011
- Unterstützung der Zusatzoption Mindestpreis
- Komplette Überarbeitung der Ergebnisdarstellung
Portoübersicht: Neues DHL-Paket 2 Kg ergänzt und Preise für Paketmarken aktualisiert
Fehlerkorrekturen:
- Mailvorlagen mit einem festen Empfänger werden zwar an diesen versendet, im Mailheader wurde aber der Name des Kunden angezeigt
- Fensterposition des Druckvorschau-Dialogs wurde nicht gespeichert
- Fehlermeldung beim Einlesen von Artikeln von mehreren Rechnern aus (nur im Netzwerkbetrieb) "DBISAM Engine Error # 8708 Record has been changed or deleted by another user, session or table cursor in the table 'Accounts'"
- Doppelte Rechnungsnummernvergabe bei Mehrbenutzerbetrieb -
Einlesen der Käufer-Telefonnummer
Die Bearbeitung in den Datensatzlisten Verkäufe und Käufe kann gesperrt werden
Mailhistorie in Historie umbenannt
Dokumentdruck/Dokumentvorlagen:
- Beim Dokumentdruck wird ein Eintrag in der Historie vorgenommen
- Automatisiertes Setzen von Status beim Dokumentdruck
- Für jede Dokumentvorlage kann eingestellt werden, ob eine Druckvorschau angezeigt werden soll (die globale Einstellung wurde entfernt)
- Sicherheitsabfrage beim Speichern eines Dokuments wenn eine Datei gleichen Namens bereits existiert
Menüpunkt zum Aufruf der eBay-Transaktionsseite
USt-Sätze für Österreich und Schweiz
Die Dialoge Bewertungsdetails, Zahlungseingänge einlesen und Zahlungseingänge zuordnen können mit ESC geschlossen werden
Interne Optimierungen
Fehlerkorrekturen:
- Umlaute einiger Amazon-Verkaufsberichte wurden nicht korrekt eingelesen
- Beim Duplizieren von Dokumentvorlagen wurden nicht alle Felder kopiert
- Fehlermeldung wenn nach dem Duplizieren einer Dokumentvorlage die Vorlage ohne vorherige Speicherung gewechselt wurde
- Filter "Nicht bezahlt, nicht erledigt" war doppelt
- Datenbank-Manager: Datenbank optimieren funktionierte bei sehr großen Tabellen nicht
Datenbank-Manager 1.16 -
Zahlungseingänge einlesen:
- Vereinfache Zuordnung durch neue Spalte "Gesamt gemeinsam" (Gesamtbetrag zusammengefasster Verkäufe)
- Grüne Farbmarkierung in der Datensatzliste für Verkäufe, denen ein Zahlungseingang zugewiesen wurde
Mailversand/Mailvorlagen:
- Unterstützung von Google Mail per SMTP (interner Mailclient)
- Mail an eine feste E-Mail-Adresse (z.B. für die Versandabteilung)
- Versand eines zweiten aus einer Dokumentvorlage generierten PDFs
- Versand eines zweiten, festen Anhangs
- Automatisches Setzen eines zweiten Status
- Für jede Mailvorlage kann eingestellt werden, ob eine Mailvorschau angezeigt werden soll (die globale Einstellung entfernt)
- Tastaturkürzel F11 zum Öffnen der Vorlagenliste
- Automatisches Tastaturkürzel für jede Vorlage
- Warte-Cursor während des Versands mit dem integrierten Mailclient
Dokumentdruck/Dokumentvorlagen:
- Tastaturkürzel F12 zum Öffnen der Vorlagenliste
- Automatisches Tastaturkürzel für jede Vorlage
- Anzeige der Vorlagenbezeichnung in der Titelleiste der Druckvorschau
- Überarbeiteter und erweiterter Dialog zum Erstellen von Rahmen und Schattierungen
- Erweiterter Dialog zum Einfügen von Symbolen
Neue Platzhalter für Mail- und Dokumentvorlagen: Aktuelles Datum + x Tage (x=5, 8, 10, 14, 21, 28, 30)
Tastaturkürzel für Accounts beim Aufruf der Einlesen-Funktion
Gebührenrechner: Anpassung an eBay-Gebührenänderungen vom 13.05.2011
Aktualisierung der Adressen für die eBay News-Seiten
Updateprüfung bei Programmstart
Zahlreiche interne Optimierungen
Fehlerkorrekturen:
- Falscher Zeitstemepl (+2 Stunden) beim Mailversand per SMTP (interner Mailclient)
- Beim Duplizieren einer Mailvorlage wurde der Status nicht kopiert
- Einstellungen: Auf der Seite Mailserver war Accountauswahl nicht sichtbar
- Beim Erstellen von PDF-Dateien wurden in C:\Temp\wpdftest Dateien erstellt
Datenbank-Manager 1.15 -
Erweiterung für Veyton erhältlich
Vorgabewert für Versand -
Automatische Formaterkennung beim Einlesen von Zahlungseingängen verbessert
Anpassung an eine unangekündigte Änderungen (oder Fehler) des eBay-Servers. Dieser verlangt nun die Angabe eines Versandcodes. Wird vom Anwender kein Versandcode angegeben, so wird der Pseudo-Versandcode 1 übergeben damit keine Fehlermeldung erscheint ("Fehlercode 2191111 - EBAY Error: Sendungsnummer oder Versandfirma ungültig"). -
Einlesen von Zahlungseingängen und Zuordnung zu Verkäufen
Schaltfläche zum Aufruf einer PayPal-Transaktion
Neuer Filter für Verkäufe: Nicht versandt, nicht erldigt
Geänderter Filter für Verkäufe: Nicht bezahlt, nicht erledigt anstatt Nicht bezahlt
Anzeige der PayPal-Gebühr in der Datensatzliste
Neue Versandart eBay DHL Paket 24
Berücksichtigung der neuen Sendungs-Verfolgungs-URL von Iloxx
Fehlerkorrektur Yatego-Erweiterung: Verkaufsdatum und Bemerkungen des Kunden wurden nicht eingelesen -
Zahlreiche Programmversionen
-
Erste Betatestversion